zur Kasse
insgesamt: 0,00 €
Pflege von Granit, Marmor und Kunststein

Pflege von Granit, Marmor und Kunststein

Granit

Granit ist ein hartes und widerstandsfähiges Naturmaterial, das jedoch eine geeignete Pflege benötigt, um sein Aussehen über viele Jahre zu bewahren.

Reinigung:

  • Verwenden Sie ein Mikrofasertuch, angefeuchtet mit Wasser und einem pH-neutralen Reinigungsmittel oder einem milden Spülmittel.

  • Wischen Sie stets in geraden Linien, nicht in kreisenden Bewegungen.

  • Testen Sie jeden Reiniger zunächst an einer unauffälligen Stelle des Granits.

Vermeiden Sie:

  • Fliesenreiniger – sie können die Oberfläche matt machen.

  • Scheuermittel, raue Schwämme oder Stahlwolle.

  • Säurehaltige oder alkalische Reinigungsmittel, die die Oberfläche angreifen können.


Marmor

Marmor ist ein ästhetisch ansprechendes, aber empfindlicheres Material, das besonders schonend gereinigt werden sollte.

Reinigung:

  • Verwenden Sie ein Mikrofasertuch mit etwas Wasser und mildem Spülmittel oder einem pH-neutralen Spezialreiniger.

  • Testen Sie Reinigungsmittel immer zuerst an einer weniger sichtbaren Stelle.

  • Vermeiden Sie raue Reinigungsbewegungen und kreisende Wischtechniken.

Vermeiden Sie:

  • Fliesenreiniger (machen die Oberfläche matt).

  • Reinigungsmittel mit sauren (z. B. Essig) oder alkalischen Bestandteilen.

  • Scharfe Schwämme oder Stahlwolle.


Kunststein (Konglomerat)

Kunststein ist ein homogenes, robustes Material, das dennoch regelmäßige Pflege benötigt.

Reinigung:

  • Verwenden Sie ein weiches Mikrofasertuch, Wasser und ein mildes Spülmittel oder einen speziellen Reiniger für Kunststein (pH-neutral).

  • Reiniger stets zunächst an einer unauffälligen Stelle testen.

  • Reinigen Sie in geraden Bahnen, keine kreisenden Bewegungen.

Vermeiden Sie:

  • Fliesenreiniger – sie können die Oberfläche stumpf machen.

  • Mittel mit saurem oder basischem pH-Wert (z. B. Essig).

  • Raue Schwämme und Metallbürsten.


Wichtige Hinweise zur Steinpflege:

  • Naturstein ist mikroporös – er kann Fette, Öle und stark färbende Substanzen aufnehmen.

  • Entfernen Sie solche Stoffe sofort, um dauerhafte Flecken zu vermeiden.

  • Vor allem bei Marmor und marmorhaltigem Kunststein können sich matte Fettflecken bilden.

  • Es gibt spezielle Reiniger und Imprägnierungen, die Fette neutralisieren und das erneute Eindringen verhindern.

  • Eine Imprägnierung sollte nach gründlicher Reinigung erfolgen – sie reduziert die Anfälligkeit für Verschmutzungen und Gebrauchsspuren deutlich.

  • Auch die beste Imprägnierung ist kein vollständiger Schutzregelmäßige Pflege und vorsichtige Nutzung bleiben entscheidend für die Langlebigkeit und Schönheit der Oberfläche.

  • Testen Sie Reinigungsprodukte stets unter realen Bedingungen, bevor Sie sie großflächig anwenden.


💡 Mit der richtigen Pflege bleiben Granit, Marmor und Kunststein viele Jahre lang schön und widerstandsfähig!

nach oben
Shop is in view mode
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium