zur Kasse
insgesamt: 0,00 €
Soll die Fensterbank den Heizkörper überdecken?

Wenn die Fensterbank den Heizkörper überdeckt – worauf ist zu achten?

Wenn die Fensterbank den Heizkörper überdecken soll, müssen bestimmte Abstände eingehalten werden, um eine gute Luftzirkulation und eine effiziente Heizleistung im Raum sicherzustellen.

Mindestabstände zwischen Fensterbank und Heizkörper:

Standardabstand:
Zwischen der Unterseite der Fensterbank und der Oberkante des Heizkörpers sollte ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden, damit die warme Luft ungehindert in den Raum aufsteigen kann.

Reduzierter Abstand:
Der Abstand kann auf 7 cm reduziert werden, allerdings muss in diesem Fall die Heizleistung um ca. 10 % erhöht werden – dies erfordert möglicherweise den Einsatz eines stärkeren Heizkörpers.

Kritischer Abstand:
Wenn der Abstand weniger als 7 cm beträgt, sollte die Fensterbank den Heizkörper nicht überdecken, da dies die Heizleistung erheblich beeinträchtigen kann.


Warum sind die Abstände wichtig?

Ein zu geringer Abstand behindert die Wärmeabgabe und führt zu:

  • Schlechterer Luftzirkulation im Raum

  • Höherem Heizbedarf und steigenden Heizkosten

  • Möglicher Feuchtigkeitskondensation auf der Fensterbank und im Bereich der Fenster


Fazit:

Eine Fensterbank darf den Heizkörper überdecken, aber nur dann, wenn die Mindestabstände eingehalten werden, um eine freie Luftzirkulation und effizientes Heizen zu ermöglichen. Andernfalls sollte der Heizkörper nicht verdeckt werden.

nach oben
Shop is in view mode
Vollversion der Webseite
Sklep internetowy Shoper Premium